#54: Agiles Learning & Development bei der HDI Group

Shownotes

In dieser Podcast-Folge gibt Esther-Marie Wulf, Head of Group Learning & Training bei der HDI Group, exklusive Einblicke in die Umstellung ihres Teams auf ein agiles Learning & Development-Modell. Sie berichtet, wie dieser Wandel nicht nur die Zusammenarbeit innerhalb ihres Teams verändert hat, sondern auch die Lernstrategie des gesamten Unternehmens. Außerdem spricht sie über ihre für 2025 geplante große GenAI-Initiative.

Takeaways aus dem Interview:

  • Ziel der Umstellung auf ein agiles Learning & Development-Team war es, die Lernkultur weiterzuentwickeln und einen Beitrag zur lernenden Organisation zu leisten.
  • Durch neue Rollen wie den Learning Culture Mover oder den Learning Data Analyst wird Weiterbildung gezielter und effektiver gesteuert.
  • Das Team arbeitet mit agilen Methoden wie 3-wöchigen Sprints, regelmäßigen Sync-Calls und Team-Retros, ohne sich starr an Frameworks zu binden.
  • Mitarbeitende werden aktiv in die Verantwortung genommen, ihre Weiterbildung selbst zu buchen und zu gestalten.
  • Mit Initiativen wie dem Lerntag und Buchclubs fördert die HDI Group eine lebendige Lernkultur.
  • Ein groß angelegtes Weiterbildungsprogramm hilft Mitarbeitenden, KI-Kompetenzen aufzubauen. Vier Bausteine – vom Lerntag bis zur Plattform mit Lernpfaden für unterschiedliche Rollen – stellen sicher, dass Einsteiger und Experten gleichermaßen profitieren.

**💬 Zu dem Interviewgast: **

Esther leitet das Team Group Learning & Training bei der HDI Group und verantwortet sowohl die Erstausbildung als auch die Weiterbildung im Unternehmen. Mit einem Hintergrund in Sozial- und Organisationspädagogik sowie langjähriger Erfahrung in der Personalentwicklung treibt sie die Transformation der Lernkultur aktiv voran.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.