Alle Episoden

#41: Digital Storytelling in der Aus- und Weiterbildung – TikTok sei Dank!

#41: Digital Storytelling in der Aus- und Weiterbildung – TikTok sei Dank!

28m 53s

Was macht ein gutes TikTok-Video aus? „Es packt einen emotional und man hat Spaß, es zu schauen“, bringt Nina Mühlens es auf den Punkt. Ihr Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory setzt genau hier an. Es hilft Schüler*innen, aus trockenen Lerninhalten wie Algebra Videos im Social Media-Format zu entwickeln. Idole aus TikTok und Co. unterstützen dabei. Die Lehrkraft wird zum Lernbegleiter und Lernen macht in erster Linie Spaß. So wird nicht nur der Schulstoff bearbeitet, sondern es werden quasi nebenbei auch wichtige Zukunftskompetenzen wie Storytelling und agile Methoden vermittelt.

 

Im Interview erklärt Nina, wie der Video-Erstellungsprozess genau abläuft. Außerdem spricht sie darüber, wie...

#40: Best Practice hybrides Arbeiten & Weiterbildung

#40: Best Practice hybrides Arbeiten & Weiterbildung

37m 9s

Egal ob bei Microsoft, BMW oder Otto – hybride Arbeitswelten gehören vielerorts zur neuen Normalität. Mittlerweile erlauben 91% aller Unternehmen in Deutschland ihren Mitarbeitenden zumindest teilweise auch von zuhause zu arbeiten. Es verändert sich aber nicht nur, wo und wann wir arbeiten, sondern damit einhergehend auch das Corporate Learning. L&D Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, bestehende Weiterbildungskonzepte zu überdenken und umzugestalten. Ein dezentrales, eigenverantwortliches Lernen ist gefragt, für das es Rahmenbedingungen zu schaffen gilt. Wie dies gelingt, darüber spricht Podcast Host Vanessa in dieser Folge „E-Learning Inc.“ mit dem HR Blogger, Fachbuchautor und Podcaster Stefan Scheller. Stefan verrät den Zuhörenden...

#39: Cyber Security Awareness Training bei der Swisscom

#39: Cyber Security Awareness Training bei der Swisscom

41m 12s

#39: Cyber Security Awareness Training bei der Swisscom

Jede Cyber Security Strategie ist nur so gut, wie der Mensch, der die Systeme bedient. „Ich brauche im Unternehmen sensibilisierte und trainierte Mitarbeitende“, schlussfolgert Marcus Beyer von der Swisscom. Im Interview verrät er, wie gute Security Kommunikation geht. Außerdem stellt er die Security Learning Journey vor, die er 2022 im Unternehmen eingeführt hat und die Highlights wie einen physischen Cyber Security Escape Room beinhaltet. Begeistert berichtet er vom positiven Feedback, mit dem die Mitarbeitenden die Learning Journey aufgenommen haben – nicht zuletzt dank der Professionalität, der Personalisierung und dem rollenbasierten Ansatz. Was...

#38: Re- und Upskilling bei der Deutschen Telekom

#38: Re- und Upskilling bei der Deutschen Telekom

30m 57s

„Wir leiden unter einem massiven Fachkräftemangel“ – dieser Satz aus der aktuellen Podcast-Folge ist sicherlich erstmal nichts neues. Die Antwort der Deutschen Telekom darauf jedoch zukunftsweisend und als Best Practice zu sehen. Bereits seit fünf Jahren beschäftigt sich das Unternehmen intensiv mit dem Thema Skillmanagement. So wurden in dieser Zeit beispielsweise 9.000 Mitarbeitende über Upskilling-Maßnahmen höherqualifiziert.

 

Im Interview verrät Julia

📍 wie die Deutsche Telekom ihr Skillmanagement aufgebaut hat

📍 wie das Unternehmen den Spagat zwischen Lernzeit und Arbeitszeit hinbekommt

📍 Prozesse mit Hilfe künstlicher Intelligenz automatisiert

🎯 und somit auf das Zielbild „Leading Digital Telco 2030“ zusteuert.

💬...

#37: Selbstgesteuertes Lernen bei Mercedes Benz

#37: Selbstgesteuertes Lernen bei Mercedes Benz

0m 0s

„Der Mensch lernt nur zwei Dinge im Leben leicht: Die Dinge, die zur Entfaltung seiner Selbst oder zur Erhaltung seiner Selbst dienen“ – mit diesem Zitat von Carl Rogers beschreibt Michael Temme von Mercedes Benz Global Training das menschliche Lernverhalten. Daraus ergibt sich für ihn das selbstgesteuerte Lernen als wichtigste und nachhaltigste Lernform in der betrieblichen Weiterbildung.

 

Beim selbstgesteuerten Lernen entscheidet der Mitarbeitende selbst, was, wann und wie er lernt. Darüber, wie konkret selbstgesteuertes Lernen bei Mercedes umgesetzt wird, welche Erfahrungen und Learnings Michael bereits sammeln konnte, darüber spricht er im Podcast-Interview.

💬 Zum Interviewgast:

Michael ist Manager für...

#36: Warum es so wichtig ist, Mädchen für Technologie zu begeistern

#36: Warum es so wichtig ist, Mädchen für Technologie zu begeistern

32m 23s

Gleiche Chancen für Männer und Frauen: Neben dem großen Thema Nachhaltigkeit eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Unternehmen schreiben sich „Diversity & Inclusion“ auf die Agenda. Dabei sind wir noch lange nicht am Ziel. „Der Frauenanteil in der IT-Branche liegt bei gerade einmal 16,6%“, bringt Katharina Wohlrab die harten Fakten auf den Tisch. Mit der Non-Proft-Organisation Tech4Girls hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, den Gender-Gap in Tech-Berufen zu schließen. 

 

Im Podcast sprechen wir darüber, warum der Gender-Gap noch relativ neu ist und was wir tun können, um mehr Frauen für technische Berufe zu begeistern. Katharina...

#35: Tipps für die digitale Lehre – Wirkungsvoll präsentieren

#35: Tipps für die digitale Lehre – Wirkungsvoll präsentieren

45m 40s

Ob in der Schule, im Studium oder im Unternehmen – Online-Präsentationen sind zu einem festen Bestandteil der neuen Arbeits- und Lernmodelle geworden. Lehrende, Trainer und Führungskräfte stehen immer häufiger vor der Herausforderung, ihr Wissen digital einprägsam zu vermitteln. Dabei werden häufig die gleichen Fehler gemacht.

 

Wir verraten euch in dieser Folge „E-Learning Inc.“, was typische Fehler in Online-Settings sind und geben direkt umsetzbare Tipps, um diese Fehler in Zukunft zu vermeiden. Dafür spricht Gastgeberin Vanessa mit dem Coach und Wirkungsberater Eugen Gerein unter anderem über die folgenden Themen:

-             Was macht generell eine starke Präsentation aus?

-             Wie fühle...

#34: Einsatz einer Lernplattform bei der Ronal Group

#34: Einsatz einer Lernplattform bei der Ronal Group

30m 6s

„Jedes größere Unternehmen braucht ein Learning Management System“ – davon ist Philipp Leupoldt von der Ronal Group überzeugt. Ronal gehört zu den führenden Herstellern von Leichtmetallrädern und beschäftigt weltweit rund 7,500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das produzierende Unternehmen muss aufgrund seiner Zertifizierungen sehr viele Trainingsmaßnahmen durchführen. Die Lernplattform hilft dabei, die Trainingsmaßnahmen zu koordinieren und zu dokumentieren.

 

Philipp berichtet, wie sowohl Mitarbeiter in der Produktion als auch Führungskräfte die Lernplattform nutzen. Außerdem verrät er, welche typischen Fehler Ronal bei der LMS-Einführung gemacht hat und wie diese sich vermeiden lassen.

💬 Zum Interviewgast:

Philipp ist bei der Ronal Group als Digitalspezialist...

#33: Hybrides Onboarding – so gelingt der digitale Einstieg

#33: Hybrides Onboarding – so gelingt der digitale Einstieg

31m 3s

Bis vor kurzem war das Onboarding bei der imc eher heterogen, es gab viele Insellösungen und keine zentrale Stelle. Das sollte anders werden. Zudem wechselten aufgrund der Corona-Pandemie viele von heute auf morgen vom Büro an den heimischen Schreibtisch – eine digitale Neugestaltung des Onboarding-Programms war gefragt. Diese wurde von Kerstin Steffen, Director Brand Strategy bei imc, realisiert. Im Podcast-Interview verrät Kerstin, warum man sich entschieden hat, das Programm zu einer hybriden Lösung zu überarbeiten, wie sie im Projekt vorgegangen ist und wie die Onboarding-Journey bei imc nun aussieht.

 

Außerdem hat sie viele nützliche Tipps für alle parat, die...

#32: Digitales Brand Training bei Jägermeister

#32: Digitales Brand Training bei Jägermeister

31m 29s

#32: Digitales Brand Training bei Jägermeister

Wagemutig, sozial, authentisch – so lässt sich nicht nur die Marke Jägermeister beschreiben, sondern auch die Unternehmenskultur des Spirituosen-Herstellers. Seine Werte vermittelt das Unternehmen ebenso wie Fakten und Wissen rund um den Kult-Drink seit 2020 über seine neue digitale Trainingsplattform, die MeisterAcademy. Zielgruppe sind interne Mitarbeiter ebenso wie externe Vertriebspartner. Insbesondere den Vertriebspartnern in über 150 Ländern ermöglicht es die MeisterAcademy, zu jederzeit und von überall aus mehr über die Marke zu lernen.

 

Im Podcast-Interview spricht Philipp Terstesse, Manager Global Trade Marketing, darüber, warum er davon überzeugt ist, dass sich das Markengefühl von...