Alle Episoden

#21: Ein New Work Fitnessstudio-Besuch

#21: Ein New Work Fitnessstudio-Besuch

44m 16s

Nicht nur
Menschen müssen Sport treiben, um gesund zu bleiben. Auch Unternehmen müssen
trainieren, um zukunftsfit zu werden. In der letzten Folge „E-Learning Inc.“
für 2020 schicken wir Unternehmen daher ins Fitnessstudio 🏋️‍♂️💪. Die Innovationsberater und Buchautoren Jens
Springmann und Nadine Krauss verraten den Hörern, welche typischen Problemzonen
Unternehmen haben und welche Übungen dagegen besonders effektiv sind.

 

Zu Future Fit Company: http://future-fit-company.de/

Zu creaffective: https://www.creaffective.de/

#20: Digitalisierung der Schulen

#20: Digitalisierung der Schulen

36m 32s

Die
Corona-Pandemie gilt allerorts als Digitalisierungstreiber. Daher stellt sich
die Frage: Wie geht digitaler Unterricht richtig? Gemeinsam mit dem
Medienpädagogik-Experten Stephan Urbanski sucht Podcast-Gastgeberin Vanessa
nach Tipps und Tricks für die digitale Unterrichtsgestaltung – für Lehrkräfte,
aber auch für Eltern, die vor der Herausforderung Homeschooling stehen.

#19: Wie Markenbotschafter zum Lernerfolg bei der Telekom beitragen

#19: Wie Markenbotschafter zum Lernerfolg bei der Telekom beitragen

37m 24s

Philipp Schindera ist
Leiter der Unternehmenskommunikation bei der Deutschen Telekom. In dieser
Podcast-Folge teilt er mit Gastgeberin Vanessa seine konkreten Tipps für Lernen
nach der Prämisse „Sharing is Caring“. Außerdem erläutert Philipp, warum gerade
in seinem Beruf Weiterbildung eine so große Rolle spielt und wieso es bei
user-generated Content so wichtig ist, zu vertrauen.

#18: Corporate Learning bei Microsoft

#18: Corporate Learning bei Microsoft

46m 41s

Mohanna Azarmandi
investiert jeden Tag mindestens 30 Minuten in ihre persönliche Weiterbildung.
Sie ist die erste Chief Learning Officerin bei Microsoft Deutschland. Sie
verrät den „E-Learning Inc.“-Hörer*innen nicht nur, welche Informationskanäle
sie dafür nutzt und wie es gelingt, Zeit zum Lernen zu finden, sondern auch,
was sie als CLO bei Microsoft für die Weiterentwicklung der Mitarbeiter*innen,
Kunden, Partner und Gesellschaft tut. Mohanna auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mohannaazarmandi/

#17: Digitale Universitäten

#17: Digitale Universitäten

37m 45s

Lange hieß es: Die
Universitäten hinken der Digitalisierung hinterher. Seit Beginn der Corona
Krise hat sich aber einiges geändert. Wie sieht der momentane digitale
Unterricht aus? Ein Professor und eine Studentin lassen die Hörer an ihren
Erfahrungen teilhaben. Doreen studiert BWL im Master und wünscht sich ein
persönlicheres Verhältnis an der Uni. Prof. Ruf lehrt
Kommunikationswissenschaften und sieht gerade im digitalen Unterricht einen Weg
raus aus der Messenlehre

#16: Automatisierung im Bereich L&D

#16: Automatisierung im Bereich L&D

30m 43s

Laut einer aktuellen Studie zum Thema „Future of Work“ wollen 53% der deutschen Unternehmen in nächster Zeit Robotic Prozess Automatisation (RPA) einführen. Diese Podcast-Folge gibt Einblicke in das weite Themenfeld der Prozessautomatisierung und erläutert konkrete Use Cases für L&D Abteilungen. Zu Gast sind gleich zwei RPA-Experten: Dr. Wolfram Jost, Produktvorstand der imc, und Nico Bitzer von Bots and People. Bots and People ist ein Weiterbildungsanbieter, fokussiert auf die Ausbildung von Automatisierungsspezialisten (www.botsandpeople.com).

#15: Digitale Transformation bei Daimler

#15: Digitale Transformation bei Daimler

38m 55s

Sascha Pallenberg ist einer der bekanntesten Tech-Blogger Deutschlands und seit 2017 Head of Digital Transformation bei Daimler. Er verrät den "E-Learning Inc."-Hörern in dieser Podcast-Folge, wie Daimler die digitale Transformation meistert. Mit Host Vanessa spricht er dafür unter anderem über aktuelle technologische Trends und warum Aufklärung, Information und Inspiration so bedeutsam für die Mitarbeiterkommunikation bei Daimler sind.

#14: E-Learning Brunch – Unser englischsprachiger Podcast

#14: E-Learning Brunch – Unser englischsprachiger Podcast

20m 49s

Folge 14 der
Podcast-Reihe „E-Learning Inc.“ ist eine Sonderfolge. Ab sofort hat die imc
nämlich auch einen englischsprachigen Podcast. Dieser heißt „E-Learning Brunch“
und wird von Projektmanager Kenny moderiert. Im Interview mit Vanessa stellt er
sich vor und verrät, was euch erwartet und was E-Learning mit einem Brunch zu
tun hat.

#13: Personal Branding

#13: Personal Branding

28m 34s

Bloggerin, Podcasterin („Be your brand“, https://spoti.fi/2ZqapHX) und Personal Branding Coach Verena Bender verrät in dieser Podcast-Folge, warum die Digitalisierung eine große Chance für das Personal Branding ist und wie man sich ein wertvolles digitales Netzwerk aufbaut. Sie erläutert, warum Reichweite und Personenmarke nicht unbedingt zusammenhängen und teilt ihre Top 3 Personal Branding Tipps für die digitale Welt. Natürlich geht es auch um Weiterbildung. Die angesprochenen Buchtipps zum Thema Personal Branding findet ihr hier: https://bit.ly/34WDpvh.

#12: Social Learning

#12: Social Learning

32m 41s

In Zeiten von Corona,
Homeoffice und Remote Work ist das Lernen im Austausch, unterstützt durch
soziale Medien aktueller denn je. Oliver Lorenz, Senior Strategist Digital
Learning erklärt, wie Social Learning funktioniert, wie Unternehmen es fördern
können und welche Tools sie dafür benötigen. Allen, die momentan zum schnellen
Handeln gezwungen sind, liefert er zudem nützliche Quick Tipps für Social
Learning und Social Collaboration.